
Finanzplatz London
London gilt neben New York als das globale Finanzzentrum und ist mit Abstand der größte und wichtigste Finanzplatz Europas. Etwa 22% der gesamten Wirtschaftsleistung des Vereinigten Königreichs wird in London generiert. Darüber hinaus unterhält so ziemlich jedes große Unternehmen der Finanzindustrie eine Zweigstelle in London, darunter natürlich auch die größten Banken und Beratungsfirmen der Welt sowie die Presseagentur Reuters. Ihren Hauptsitz in London haben beispielsweise die HSBC, die Bank of England und Barclays. Insgesamt sind etwa 40.000 Finanzdienstleister in London registriert, unter ihnen mehr als 300 Banken, davon etwa 250 Ausländische, die alleine 40.000 Mitarbeiter beschäftigen. Alles in allem arbeiten ca. 750.000 Menschen in London direkt oder indirekt für Finanzdienstleister.
London ist in allen Bereichen der Finanzbranche ein großer Akteur und hat insbesondere im Devisenhandel eine herausragende Position inne, da unter anderem doppelt so viele Dollar in England verglichen mit den USA gehandelt werden. Der Großteil des in den UK verwalteten Vermögens von rund 8 Bill. GBP wird in London betreut. Die London Stock Exchange (LSE) listet mehr als 600 Unternehmen, von denen 479 landfremde Firmen sind. Im Jahr 2016 wurden 4,7 Mrd. GBP Investitionskapital im Zuge von Börsengängen gesammelt. Darüber hinaus ist London der zweitgrößte globale Standort für Hedgefonds. Dort existiert auch der mit Abstand größte Versicherungsmarkt Europas sowie Markt juristischer Leistungen, sodass alle der zehn größten europäischen Anwaltskanzleien ihren Sitz in London haben.
Hinzu kommt, dass London kulturell keine Wünsche offenlässt. Die Metropolregion bietet weltbekannte Museen, Großveranstaltungen sowie diverse andere Vergnügungsmöglichkeiten und löst Paris zunehmend als kulinarische Hauptstadt Europas ab. Die Infrastruktur Londons genießt aufgrund des größten Flughafens Europas und des Eurotunnels höchste internationale Standards.