
Finanzplatz Mailand
Mailand ist das Wirtschafts- und Finanzzentrum Italiens. Die Hälfte der 200 größten Unternehmen des Landes haben ihren Firmensitz in Mailand. Die Gründerszene der Stadt ist in den letzten Jahren aufgrund der zukunftsorientierten Ausrichtung aufgeblüht. Als Finanzzentrum des Landes beheimatet Mailand die größten italienischen Banken FinecoBank, Banca Sistema, Banco BPM, Mediobanca und UniCredit Group. Ungefähr 200 weitere Banken, darunter 50 Zweigstellen ausländischer Großbanken, haben ihren Sitz entweder in Mailand oder Rom. Des Weiteren hat auch die einzige italienische Wertpapierbörse (Borsa Italiana) ihren Sitz in Mailand.
Die Borsa Italiana hat sich im Jahr 2007 mit der London Stock Exchange zusammengeschlossen und gehört damit zu einer der größten und ältesten Börsen Europas. Neben zahlreichen Unternehmen, Start-Ups, Großbanken und der Börse sind in Mailand ebenfalls die Big Four der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, zwei der führenden Ratingagenturen sowie international-tätige Anwaltskanzleien lokalisiert. Auch viele Asset-Manager sind in Mailand angesiedelt, wie zum Beispiel Anima SGR, Cordusio Wealth Management (unicredit Group), Titan Capital Management und Amundi Italia. Außerdem befindet sich die in den Fachbereichen Wirtschaft und Finanzen renommierte Bocconi Universität in Mailand. Dies gewährleistet das Vorhandensein eines hochqualifizierten Bewerberpools.
Die Stadt verfügt über eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur. So gibt es ein gut verknüpftes Schnellzugstreckennetzwerk sowie drei Flughäfen. Zudem bietet die Stadt der Mode mit einer Vielzahl an hochklassigen Restaurants, Veranstaltungen und Einkaufzentren eine ausgezeichnete Lebensqualität.