Seit einigen Jahren richten immer mehr Organisationen ihr Handeln an nachhaltigen und für die Gemeinschaft verantwortungsvollen Kriterien aus und berichten darüber. Die Gründe dafür sind vielfältig. Basis der Überlegung ist aber in aller Regel, dass positive wie negative Folgen unternehmerischen Handelns auf Menschen und Umwelt uns alle angehen. Diese Entwicklung begann als zartes Pflänzchen vor einigen Jahren unter Schlagwörtern wie Sustainability, Corporate Social Responsibility, Corporate Citizenship oder Corporate Governance. Heute werden all diese nichtfinanziellen Kriterien zusammengefasst unter dem Kürzel ESG: In den Bereichen Umwelt (E), Soziales (S) und gute Unternehmensführung (G) gilt es, Transparenz zu schaffen und Fortschritte kontinuierlich und nachvollziehbar zu dokumentieren.
Angesichts immer offensichtlich werdender ökologischer und sozialer Krisen und aufgrund fortschreitender internationaler wie nationaler Regulierung ist ESG nicht nur zur obersten Priorität für Politik und Wirtschaft geworden. Es ist auch extrem komplex und breit gefächert. cometis begleitet Unternehmen, Investoren und andere Organisationen ganzheitlich. Von der Entwicklung einer geeigneten ESG- oder Nachhaltigkeitsstrategie über die sachgemäße Einbindung der Stakeholder, die Definition unternehmensspezifischer ESG-Daten und KPIs bis hin zur Erstellung erforderlicher Dokumente wie einem professionellen ESG Reporting über alle Kanäle können wir Sie kompetent unterstützen.
Zahlreiche Organisationen haben bereits von unserer Expertise profitiert.
Sie haben die Möglichkeit unser Kennzahlenbuch „100 ESG-Kennzahlen„ zu bestellen, um Ihr fundiertes Wissen zu erweitern!
cometis ist seit 2020 „Participant“ im UNGC und berichtet jährlich über die erreichten Fortschritte. Außerdem ist cometis Mitglied des SASB Consultant Content Programs sowie Mitinitiator und Regional Partner Germany des Global ESG Monitors.