Stakeholder-Kommunikation

Stakeholder-Kommunikation – Den Interessen verschiedener Interessengruppen gerecht werden

Ob Geschäftspartner, Investoren, Journalisten oder Kunden – wenn sich Ihr Unternehmen in einer Krise befindet, werden Sie sich der verschiedenen Interessengruppen stärker bewusst. Als Spezialist für strategische ESG-, Finanz- und Unternehmenskommunikation mit langjähriger Erfahrung ist die cometis AG ein kompetenter Partner für die Entwicklung Ihrer Kommunikationsstrategie und die daraus resultierende Planung und Umsetzung Ihrer Stakeholder-Kommunikation.

Stakeholder-Kommunikation verhindert die unkontrollierte Ausbreitung von Gerüchten

Um den reibungslosen Ablauf des Geschäftsbetriebs zu gewährleisten und Imageschäden für Ihr Unternehmen zu vermeiden, sollte das Unternehmen frühzeitig den Kontakt zu den eigenen Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten suchen. Der Spielraum für Spekulationen und Verunsicherung sollte so gering wie möglich gehalten werden, um die Krise nicht weiter zu verschärfen. Stattdessen sollten Schnelligkeit und Offenheit grundlegende Prinzipien Ihrer Kommunikation sein, um dem Informationsbedürfnis Ihrer Stakeholder gerecht zu werden.

Die Kommunikation mit den Stakeholdern fördert eine vertrauensvolle Beziehung zu den Investoren

Die Krisenkommunikation sollte in keinem Fall mit der Veröffentlichung schriftlicher Mitteilungen enden. In einer Krisensituation lohnt es sich, engen Kontakt zu Ihren Investoren zu halten. Je nach Ausmaß der Krise sollte der Vorstand der IR-Abteilung sowie den Investorentreffen zur Verfügung stehen. Form und Umfang des Gesprächsangebots hängen von der Unternehmensgröße und der Anzahl der Investoren ab. Für größere Unternehmen bietet es sich an, den Investoren eine Telefonkonferenz anzubieten und aktiv das Gespräch zu suchen. Für kleinere Unternehmen mit einer begrenzten Anzahl von Investoren sind Einzelgespräche eine mögliche Alternative.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie in einer Krise klar und sicher mit relevanten Stakeholdern kommunizieren wollen!