INTERNE KOMMUNIKATION ALS SCHLÜSSEL FÜR EINE GELUNGENE POST-MERGER-INTEGRATION

Wie interne Kommunikationsmaßnahmen den Integrationsprozess unterstützen und Unsicherheiten abbauen können.
M&A-KOMMUNIKATION IM FALL EINES INFORMATIONSLECKS: INTERNE TRANSPARENZ VS. ZURÜCKHALTUNG

Wie man die Belegschaft bei Mergers and Acquisitions informiert und dabei die Balance zwischen gebotener Transparenz und der Wahrung anderer Unternehmensinteressen findet.
Krisenkommunikation bei einem Informationsleck bei Mergers and Acquisitions: Dos and Don’ts
Ein vorzeitiges Bekanntwerden vertraulicher Informationen während M&A-Prozessen, Unternehmensfusionen und Firmenübernahmen kann erhebliche Folgen für das Unternehmen und die beteiligten Stakeholder haben. Hier ein prägnanter Leitfaden zur präventiven Vorbereitung und strategischen Reaktion auf Leaks.
Leakage-Szenarien bei Firmenübernahmen und bei Mergers and Acquisitions: Wie man eine kommunikative Notfallstrategie vorbereitet
Ein vorzeitiges Bekanntwerden vertraulicher Informationen während M&A-Prozessen, Unternehmensfusionen und Firmenübernahmen kann erhebliche Folgen für das Unternehmen und die beteiligten Stakeholder haben. Hier ein prägnanter Leitfaden zur präventiven Vorbereitung und strategischen Reaktion auf Leaks.
Wie Führungskräfte als glaubwürdige Botschafter bei Mergers and Acquisitions agieren und Unsicherheiten adressieren können: Die Bedeutung der Führungskräftekommunikation in M&A-Situationen
Die Kommunikation von Führungskräften spielt in M&A-Prozessen eine zentrale Rolle für den Erfolg solcher komplexen Veränderungsvorhaben. Unternehmensfusionen Firmenübernahmen sowie Unternehmenskäufe stellen Organisationen nicht nur vor strategische und finanzielle Herausforderungen, sondern erfordern auch eine hohe Aufmerksamkeit für kulturelle Integration und für die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen. Vertrauen und Orientierung schaffen Führungskräfte agieren als Bindeglied in M&A-Prozessen zwischen […]