Die erfolgreichsten Unternehmen zeichnet eine hohe Qualität sowohl der finanziellen als auch der nichtfinanziellen Berichterstattung aus. Das betrifft nicht nur börsennotierte, sondern auch nicht-börsennotierte Unternehmen. Bei der nichtfinanziellen Berichterstattung stehen Umwelt- (E), Sozial- (S) und Governance-Themen (G) im Fokus. In diesen Bereichen gilt es für Unternehmen, ihre Fortschritte kontinuierlich und nachvollziehbar zu dokumentieren.
Die Reportings von ESG-Themen sind für börsennotierte Unternehmen ab einer gewissen Größe gesetzlich vorgeschrieben. Die Positionierung zu ESG-Themen bewegt die Aktienkurse. Zudem prägen ESG-Fragen zunehmend das Abstimmungsverhalten auf Hauptversammlungen.
Auch für nicht-börsennotierte Unternehmen können mangelhafte ESG-Reportings nachteilig sein. Als Zulieferer sind sie ein Glied in Lieferketten. Insbesondere Großkunden fordern immer häufiger Auskunft zu ESG-Themen. ESG-Kommunikation wird somit zu einem zentralen Element der Kundenbindung und -gewinnung. Und auch bei der Kreditvergabe werden ESG-Kriterien immer wichtiger.
Wie stellen Sie die Wahrung der Menschenrechte in Ihrer Lieferkette sicher? Wie messen Sie den Müllverbrauch an Ihren Standorten? Wie stellen Sie die Vergütungsstruktur Ihres Managements transparent dar? Die Beantwortung dieser und vieler weiterer ESG-Fragen ist hochkomplex. Grundlage der Beantwortung ist die Definition einer stringenten ESG-Strategie. cometis hilft Ihnen dabei, eine solche Strategie zu bestimmen. Basierend auf dieser Strategie baut die entsprechende Kommunikation auf. Ein regelmäßiges, substanzielles ESG-Reporting bildet die Grundlage. Zudem ändern sich ständig die Anforderungen. Es gilt also, das ESG-Reporting kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Unabhängig davon, wo ihr Unternehmen gerade steht: Wir können Sie bei der weiteren Optimierung unterstützen.
Mit unserer Unterstützung erhalten Sie:
Eine ESG-Strategie, mit der Sie Schritt für Schritt die ESG-Potenziale ihres Unternehmens heben können.
Ein stringentes Reporting, mit dem Sie Ihre Stakeholder überzeugen. Ihr ESG-Bericht, Ihre ESG-Präsentation, Ihre ESG-Website sowie Ihr ESG-Factsheet erscheinen aus einem Guss.
Zugang zu neuen Investorenmit ESG Road Shows und gezieltem Investor Targeting. So erschließen Sie sich neue Kapitalgeber.
Eine klare Vorgehensweise, wie sie den ESG-Anforderungen von Investoren, Ratingagenturen und Stimmrechtsberatern sowie den Unternehmen in Ihrer Lieferkette am besten gerecht werden können.
Die wesentlichen ESG-Indikatorenzur Positionierung Ihres Unternehmens im Rahmen eines Peergroupvergleichs.
Eine 360°-Kommunikation, um gezielt auch Ihre Mitarbeiter, weitere Stakeholder und die Medien über Ihre ESG-Fortschritte zu informieren.
Wir sind ein stolzes Mitglied des SASB Consultant Content Program: