ESG Disclosure Simplification Act: Neue Berichtspflichten für US-Unternehmen?

Die US-Regierung unter Präsident Joe Biden hat sich den Kampf gegen den Klimawandel auf die Fahnen geschrieben und will dabei Unternehmen zur Offenlegung nachhaltigkeitsrelevanter Informationen verpflichten. Die Grundlage für eine etwaige künftige Gesetzgebung bildet der sogenannte ESG Disclosure Simplification Act, der am 16.06.2021 mit einer hauchdünnen Mehrheit von 215 zu 214 Stimmen im Repräsentantenhaus verabschiedet wurde. […]

So erhöhen Sie die Liquidität Ihrer Aktie

Das Problem tritt häufig und vor allem bei KMU auf: Es findet zu wenig Handel statt, die Liquidität der Aktie ist zu niedrig, die Volatilität hingegen hoch. Unter diesen Voraussetzungen ist es schwierig, neue Anleger anzulocken. Doch mit den folgenden Tipps können Sie diese Probleme lösen. von Michael Diegelmann Wiesbaden, 11. März 2022. Jedes Unternehmen fürchtet sich […]

IR-Webseite – Pflichten vs. Nice to have

Der Investor Relations-Website kommt eine zentrale Rolle in der Unternehmenskommunikation eines jeden börsennotierten Unternehmens zu. Egal ob Journalisten, Analysten, private oder institutionelle Investoren – sie dient als wichtige Anlaufstelle für Kapitalmarktteilnehmer, um einen ersten Eindruck von einem Unternehmen zu gewinnen. Was Sie diesbezüglich alles beachten sollten, um die Besucher mit ausreichend Informationen zu versorgen, lesen […]

ISSB und CSRD: Verbindliche Nachhaltigkeitsstandards kommen!

Für Unternehmen steigt kontinuierlich die Notwendigkeit, detailliert und umfassend über ihre wesentlichen, nicht-finanziellen Nachhaltigkeitsinformationen zu berichten. Der Druck auf Unternehmen kommt dabei von verschiedenen Seiten. Politische Vorgaben wie die EU-Taxonomie oder die geplante Corporate Sustainability Reporting Directive [1] (CSRD) machen die Berichterstattung von Nachhaltigkeitsinformationen gesetzlich verpflichtend. So müssen europäische Unternehmen ihre Geschäftsberichte ab 2024 nach den neuen […]

Warum sollte man auf Roadshows gehen?

Sie ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg an der Börse und für eine positive Unternehmensbewertung: eine regelmäßige und zuverlässige Kommunikation, die Vertrauen und Glaubwürdigkeit am Kapitalmarkt schafft. Um die Beziehungen zu Investoren zu festigen, hat das IR-Team mit der Roadshow ein wichtiges Format in der Hand. von Enrico Prinz Wiesbaden, 11. Februar 2022 Roadshows dienen als Bühne […]

EU-ESG-Verordnung: Unbeantwortete Fragen der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) lassen Vermögensverwalter für Small und Mid-Caps mit leeren Händen dastehen

Akteure, die im Bereich der Small- und Mid-Caps tätig sind, sind im Vergleich zu ihren Blue-Chip-Kollegen benachteiligt: Das liegt an den erhöhten regulatorischen Anforderungen an die ESG-Berichterstattung. Während größere Unternehmen im Rahmen der bestehenden EU-Verordnung bereits verpflichtet sind, über verschiedene ESG-Kennzahlen zu berichten, bleiben kleinere Unternehmen bislang außen vor. Dadurch fehlen Vermögensverwaltern mit kleineren Portfoliounternehmen […]

Wie Sie mit kniffligen Kunden umgehen sollten

Als IR-Team hat man es auch mal mit sehr anspruchsvollen „Kunden“ zu tun – zum Beispiel unzufriedenen Investoren und enttäuschten Kunden des Unternehmens. Doch auch mit diesen sollten Sie gekonnt umgehen, um den Ruf des Unternehmens nicht zu schädigen. Hier erfahren Sie wie. von Thorben Burbach  Wiesbaden, 28. Januar 2022 Aus der Perspektive der Finanz- und Unternehmenskommunikation […]

IR 2022 – Virtual Week

Fünf Tage und ein hochkarätig besetztes Speaker-Programm lassen auch 2022 keine Wünsche offen. Von ShareID bis ESG, von Shareholder bis Stakeholder, von gegenwärtigen Fragestellungen bis zu den Trends von morgen – lassen Sie sich inspirieren. Das vollständige Programm finden Sie ab heute auf unserer Website. Zur Website

Methodeneinführung trotz des Wahnsinns: Verzögerungen und Komplexitäten bei der sich entwickelnden ESG-Verordnung der EU

Während sich die ESG-Vorschriften der EU ständig weiterentwickeln, vermeiden es die Marktteilnehmer, den Anschluss zu verlieren und versuchen, die Richtung der Entwicklung zu antizipieren. Während sich der Zeitpunkt und der Inhalt der Umsetzung der Vorschriften immer wieder ändern, bleibt das Endziel einer harmonisierten Nachhaltigkeitsberichterstattung ein weit entfernter Punkt am Horizont. Während sich die Marktteilnehmer im […]